Ihr habt konkrete Ideen für die Gestaltung von Kunst im öffentlichen Raum? Dann her damit! Die dafür zuständige Kunstkommission der Landeshauptstadt Dresden sucht förderungswürdige Projekte von Künstler:innen sowie Künstlerkollektiven aus Dresden und unmittelbarer Umgebung.
Projektanträge können dabei in einem finanziellen Umfang von 5.000 Euro bis maximal 40.000 Euro brutto gestellt werden. Die Akquise von weiteren Drittmitteln durch Antragstellende ist erwünscht.
Voraussetzung ist, dass die Projekte mindestens vier Wochen, maximal zwei Jahre sichtbar oder erlebbar sind. Insgesamt strebt die Stadt die Auswahl und Realisierung mehrerer Projekte an, die bis 2024 realisierbar sind.
Bewerbungsschluss: 21. August 2023, 16 Uhr (postalisch und digital)
„Unter Kunst im öffentlichen Raum“, so heißt es vonseiten der Stadt, „sind hier in erster Linie Formate der bildenden Kunst zu verstehen, die interdisziplinär angelegt sein können.“
Und weiter:
„Mit der Ausschreibung möchte die Kunstkommission ganz gezielt die Erarbeitung von konkreten Projektideen anregen, die an besonderen Orten und Themen des Dresdner Stadtraums ansetzen und in öffentlichkeitswirksamer Form präsentiert werden sollen. Öffentlicher Raum ist der Ort, wo vielfältige Stimmen aufeinander treffen – Gemeinsamkeiten, Individualität, soziale und politische Differenzen werden gern an repräsentativen Orten zum Ausdruck gebracht. Gesellschaftliche Debatten lassen sich aber auch an den Orten des Alltags, der vergessenen Brache, den Straßen oder dem Abstandsgrün führen.“
Bild: Paul Elsner, Restzeichen,