Der Künstlerbund Dresden e.V. besteht seit 1990. Er hat die Funktion des Berufsverbandes von Künstler/innen, die auf den Gebieten der Bildenden Kunst, meist freiberuflich, arbeiten. Er ist nicht kommerziell tätig und unabhängig von politischen Parteien und Organisationen. Der Verein ist Regionalverband des Landesverbandes „Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V.“ und gehört damit dem „Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler“ (BBK) mit Sitz in Bonn an.

Kulturpolitik
Der Verein vertritt die Interessen der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in Dresden, er setzt sich für günstige kommunalpolitische Regelungen ein und achtet auf ihre Einhaltung. Der Künstlerbund wird institutionell von der Stadt Dresden gefördert und über Mitgliederbeiträge finanziert.

Information
Der Künstlerbund Dresden e.V. ist Ansprechpartner für Bildende Künstlerinnen und Künstler in allen Fragen, die das Berufsleben betreffen, z.B. Ateliervermittlung, Projektberatung, Werbung, rechtliche Fragen, soziale Probleme etc. Der Verein fungiert als Schnittstelle zwischen Künstlerinnen und Künstlern und an Kunst interessierten Bürgerinnen und Bürgern bzw. der öffentlichen Hand.
Als Berufsvereinigung ist der Künstlerbund Dresden e.V. berechtigt, fachkundige Stellungnahmen zum Berufsbild abzugeben.
Alle Mitglieder erhalten zehn mal monatlich einen gedruckten oder per E-Mail versendeten  Newsletter, in dem u.a. Ausschreibungen und Stipendienangebote veröffentlicht werden und vierteljährlich die Zeitschrift „kulturpolitik“ des Bundesverbandes.

Ausstellungen und Projekte
Neben seinen Hauptaufgaben als Interessenvertretung und Beratungsstelle organisiert der Verein im Rahmen seiner personellen und finanziellen Möglichkeiten selbst Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen. Er vermittelt Projektvorschläge und übernimmt die Trägerschaft über einige Projekte seiner Mitglieder. Jährlich findet der Tag des offenen Ateliers sowie zweijährig (zuletzt 2024) die KÜNSTLERMESSE DRESDEN statt. Alle fünf Jahre führen wir die Ausstellung „Alterswerke – Arbeiten von Mitgliedern über 70 Jahre“ durch. Zu den festen Formaten gehört auch „Willkommen – Neue Besen, alte Hasen“, ein Begrüßungs- und Begegnungsformat, bei dem sich Neu-Mitglieder im Tandem mit einem Bestandsmitglied präsentieren. Hier geht es in allererster Linie um das menschliche Miteinander und das gegenseitige Kennenlernen.

Atelierverzeichnis
Das Atelierverzeichnis ist eine digitale Plattform, auf der sich die Mitglieder des Künstlerbund Dresden e.V., aber gegen einen Jahresbeitrag auch professionelle Bildende Künstler:innen, die kein Mitglied sind, auf einer Profilseite präsentieren können. Kunstinteressierte, Sammler:innen und Galerist:innen erhalten die Möglichkeit , direkt und unkompliziert Kontakte für Ankäufe, Kooperationen oder Ausstellungen zu schließen. Daneben hält die Plattform auch eine Atelierraum-Vermittlung bereit. Gesuche und Gebote können online inseriert werden.

www.atelierverzeichnis.de