UPCOMING: “WAS IT LOVE” Susan Donath

Unser Mitglied Susan Donath beschließt unser erstes Ausstellungsjahr 2024 in unserem Schaufenster.

Susan Donath präsentiert in der sechsten und letzten Ausgabe diesen Jahres im Schaufenster 3W1F einen neuen künstlerischen Ansatz, den sie im Juli 2024 in Polen realisiert hat.
Ihre bunten floralen Arbeiten referieren auf die Trauer- und Totenkultur und damit generell auf mehrere Feiertage im Oktober bzw. November. Außerdem stehen sie in einem Kontrast zur herbstlichen Jahreszeit und Umgebung.

Eröffnung: 7. November ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 07.11. bis 07.12.2024

Schaufensterausstellung 24h/7 Tage und begehbar zu den Öffnungszeiten des Künstlerbundes : DI + Do 10-13 Uhr und 14-17 Uhr

Zur besseren Sichtbarkeit empfehlen wir einen Besuch zur Dämmerung oder am Abend! Die Ausstellung ist von außen barrierefrei zugänglich.

KUBI-Stammtisch | 22.10.2024, 18 Uhr

Der zweite Stammtisch zum Thema Kulturelle Bildung findet am 22. Oktober 2024 im Seminarraum der Geschäftsstelle KBD statt.

Gemeinsam mit dem Künstlerbund Dresden (KBD) hat der LBK einen Stammtisch für Kulturelle Bildung initiiert. Nach dem Auftakt im Juni trifft sich die Runde nun zum zweiten Mal.

Der Stammtisch ist offen für alle Interessierte – für erfahrene Akteur:innen im Bereich bildkünstlerischer Bildung und solche, die es gerne werden möchten. An diesem Abend gibt es die Gelegenheit, Angelina Vollenweider, die Referentin für Kulturelle Bildung und Diversitätsmanagement der Landeshauptstadt Dresden, kennenzulernen. Sie informiert über die verschiedenen Förderprogramme und Aktivitäten des Amtes für Kultur und Denkmalschutz und beantwortet gern eure Fragen dazu.

Zudem wird Birgit Ittershagen-Hammer an dem Beispiel ihrer Arbeit im Bereich bildkünstlerischer Bildung anschaulich machen, wie das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen gut funktionieren kann.

Katrin Kamrau, Mitglied im KBD und im Landesrat des LBK Sachsen mit ausgewiesener Expertise im Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung, wird durch den Abend führen.

22.10.2024, 18 Uhr
Stammtisch Kulturelle Bildung

Geschäftsstelle Künstlerbund

©KBD, Stammtisch KUBI Juni 2024

Künstler:innenstammtisch | 27.09.2024 | Von jetzt an einmal monatlich

Lust auf Künstler:innen-Stammtisch? Einmal treffen und austauschen, locker über dies und jenes plaudern? Und das in angenehmer Atmosphäre, beim ein oder anderen Getränk?

Von jetzt an wird dies sogar einmal monatlich möglich sein – Dank der Initiative von Leonore Adler, die überzeugt ist, dass andere ihren Wunsch nach solchen Treffen teilen. Kommt gern dazu!

Der nächste Stammtisch findet am 27.09.2024, ab 19 Uhr, in der Gaststätte  Bautzner Tor statt. Die darauffolgenden Termine sind der 01.11.2024 und der 31. Januar 2025.

PAST: “PARISER LICHT” Annette Nickel, Anna Ditscherlein & Alexander Keuk

Ab dem 20. September 2024 präsentieren wir eine weitere Mitglieder-Ausstellung in unserem Schaufenster-Off-Space 3W1F.

Malerei, Sound und Fotografien dreier in Paris zusammentreffender und zusammen wirkender Künstler*innen werden in einem Golden Cube präsentiert. Die Planetenfrau ist ein Objekt, das erstmalig gezeigt wird. Sie, die solare Verkörperung, trägt ein handangefertigtes Fischschuppenkleid, umgeben von Planeten. Initiiert wurde das Ausstellungsprojekt von Annette Nickel, welche die befreundete Malerin Anna Ditscherlein in Paris besuchte und deren Umgebung fotografsch einfing. Dritter im Bunde ist der Komponist Alexander Keuk, befreundeter Künstler. Er erstellte bei seinen Paris- Besuchen eine Soundcollage. Bei Dunkelheit ist der Raum mit UV-Licht beleuchtet.

Vernissage: 20.9.2024, 19 Uhr

PARISER LICHT 

Annette NickelFotografie
Anna DitscherleinMalerei / Objekt Planetenkleid
Alexander KeukSoundinstallation

Ausstellungsdauer: 20.09.2024 bis 19.10.2024 

Schaufensterausstellung 24h/7 Tage und begehbar zu den Öffnungszeiten des Künstlerbundes : DI + Do 10-13 Uhr und 14-17 Uhr

Zur besseren Sichtbarkeit empfehlen wir einen Besuch zur Dämmerung oder am Abend! Die Ausstellung ist von außen barrierefrei zugänglich.

WILLKOMMEN! Neue Besen – Alte Hasen | 03/2024

Ein gegenseitiges Porträt in vertauschten Medien, eine Begegnung in Breslau sowie die Themen letzte Begleitung und behutsame Annäherung verleihen der dritten diesjährige Version unseres Willkommens eine besondere menschliche Tiefe.  Herzlich Willkommen zur Begrüßung am 5. September!

Roswitha Maul, Keramikerin und Schöpferin von dreidimensionalen Objekten, macht ihren Auftakt zum WILLKOMMEN! im Medium des von ihr gewählten Tandem-Partners David Buob, im Video: Für ihr filmisches Porträt lässt sie Pelzmützen als Handpuppen agieren und performt Tiere, mit dem Klang ihrer eigenen Stimme unterlegt. Buob wiederum antwortet mit einer Plastik, in der er Roswitha liebevoll in warmem Sandstein und Holz festhält. Die Arbeit entstand 2022, als sie sich im Gemeinschaftsprojekt “Cha-Cha- Channeling” im Zentralwerk gegenseitig porträtiert haben.

Madlen Riedel stellt ihr mit Fineliner im Altenheim gezeichneten sechs Porträts dortiger Bewohner den fotografischen Aufnahmen von Menschen mit geistiger Behinderung von Roland Hensel  gegenüber:  “Eindrücklich ist besonders die Reduktion auf das Wesentliche und die Eindrücklichkeit der Bilder. Man kann diese Bilder nicht einfach überblättern, sondern bleibt beim Betrachten hängen.” Diese Aussage des Fotografen über die Zeichnerin trifft umgekehrt, auch auf seine eigenen Arbeiten, die aus den 1980er Jahren stammen, zu. Im etwa gleichen Alter wie Madlen Riedel jetzt ist, verfolgte er auch eine ähnliche Intention:  Es geht um den sensiblen und behutsamen Blick auf Menschen und ihre Verletzlichkeit.

Martina Beyers Arbeiten spielen mit Gegensätzen, Materialien und Naturerscheinungen. Ihre hier gezeigte Arbeit „Ein Tag am Meer“ setzt sich aus einer skulpturalen Arbeit aus Beton und runden Lackbildern zusammen, während Gudrun Brückel ältere, teils nie ausgestellte collagierte Arbeiten zeigt. Die Sehnsucht nach der Ferne sowie das Reisen in fremde Länder ist die Verbindungslinie, die von  Martina Beyer zu Gudrun Brückel führt.
À propos Ferne: Die beiden haben sich bereits 2021 während eines gemeinsamen Arbeitsaufenthalts in Breslau kennengelernt, haben dort viel  gemeinsam unternommen und sind seitdem weiterhin in Kontakt.

 

05.09. – 03.10.2024
WILLKOMMEN! Neue Besen – alte Hasen

Neue Mitglieder im Tandem mit einem Bestandsmitglied:

Martina Beyer mit Gudrun Brückel
Madlen Riedel mit Roland Hensel
Roswitha Maul mit David Buob

Di und Do, 9 – 13 und 14 – 17 Uhr, Geschäftsstelle Künstlerbund

WILLKOMMEN: 05.09., 18 Uhr
Es begrüßen die Vorstandsmitglieder Thomas Hellinger und Jens Küster.

©Roswitha Maul, Still aus: „Where is David“, Video, 2022

 

Zeitgleich-Zeitzeichen: Experimentelle Druckkunst jetzt auch in Dresden

Für zwei Wochen waren druckgrafische Experimente aus Dresden und Sachsen-Anhalt in diesem Frühsommer bereits im Anhaltischen Kunstverein Dessau zu sehen. Jetzt kommt das BBK-Mappenprojekt auch nach Dresden.

Wenn Läden leer stehen  und sich nicht so schnell jemand für eine Neu-Einmietung findet, dann kommt das in Dresden aktuell zumindest auch der Kultur zugute.

Seit geraumer Zeit fördert die Landeshauptstadt Dresden  via WIR GESTALTEN DRESDEN die Idee, die Dresdner Innenstadt neu zu denken und als einen Ort der (Sozio-)kultur und des Experiments zu sehen. 

Ums  Experimentieren geht es dieses Jahr auch thematisch im BBK-Projekt  “Zeitgleich-Zeitzeichen”, bei der Bildende Künstler:innen der 15 Landes- und rund 45 Regionalverbänden aufgerufen sind, sich am so genannten Mappenprojekt zu beteiligen.

Druckkunst ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

In einer Mappe werden druckgrafische Arbeiten gesammelt, die dann  auch innerhalb der Verbände wandern dürfen. “Das ist tatsächlich neu,” erklärt Katharina Lewonig, die im Vorstand des Künstlerbund Dresden ist und die Dresdner Ausstellung organisiert: “Bislang wurden am 15. März, dem Tag der Druckkunst, in vielen Verbänden Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert, aber jetzt handelt es sich um ein Jahresprojekt.”

Der 15. März ist übrigens kein zufällig gewähltes Datum. An diesem Tag wurden  die “künstlerischen Drucktechniken des Hochdrucks, Tiefdrucks, Flachdrucks, Durchdrucks und deren Mischformen” 2018 als immaterielles Erbe in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Von Elbe zu Elbe 

Dass jetzt innerhalb des gesamten Jahres 2024 Mappen mit grafischen Blättern von einem regionalen BBK-Verband zum nächsten wandern, ist ein großes Glück, weil auf diese Weise auch Austausch und Begegnung möglich werden. Auf Initiative des BBK Sachsen-Anhalt, die einen Austausch von Elbstadt zu Elbstadt suchten, waren die druckgrafischen Arbeiten von 15 anhaltinische und 30 Dresdner Künstler:innen im Frühsommer bereits in Dessau ausgestellt. Jetzt sind sie ab Anfang Oktober auch auf der Dresdner Hauptstraße zu sehen.

„Die klassischen Drucktechniken sind natürlich auch vertreten,“ sagt Katharina Lewonig, „aber durch die Digitalisierung hat sich viel verändert. Gerade in den jüngeren Generationen werden Druckvorlagen auch digital erstellt.” Und über eine weitere Beobachtung spricht sie: “Die Dessauer sind experimentierfreudiger.”

Von Amboss über  Aquatinta  bis zu Digitaldruck

Die Ergebnisse der Druck-Experimente reichen von individuellen Weiterentwicklungen der klassischen Aquatinta-Technik, der Radierung und der Monotypie bis hin zu rareren Formen wie Algrafie, Ambossdruck und Materialdrucken unterschiedlicher Art.  Sie sind jetzt Anfang Oktober in einem leer stehenden Laden auf der Haupstraße in der Inneren Neustadt Dresden zu sehen.

Das sind die ausstellenden Künstler:innen:

Künstlerbund Dresden
Thomas Bachler, Heike Berl, Gudrun Brückel,  U.S. Buchart,  Brian Curling, Marc Floßmann, Heinz Ferbert, Rita Geißler, Catrin Große, Thomas Hellinger, Anna Kasten, Petra Kasten, Cornelia Konheiser, Antje Krohn, Jens Küster,  Katharina Lewonig, Jana Morgenstern, Maja Nagel, Sylvia Pàsztor, Frank K. Richter-Hoffmann,  Hans-Jürgen Reichelt,  Mechthild Mansel, Michael Podszun,  Petra Schulze, Ulrich F. Stanke, Juliane Vesting, Anita Voigt, Bärbel Voigt,  Heike Wadewitz, Theresa Wenzel.

BBK Sachsen-Anhalt e.V.
Stefanie Demmel, Julienne Jattiot, Sebastian Harwardt, Benjamin Kerwien, Christoph Kunze, Rita Lass, Marion Münzberg, Till Neuenfeldt, Hanna Sass, René Schäffer, Franziska Schnürer, Christina Simon, Iris Trostel Santander, Jakob Wolf und Ralf Zimmermann.

Das Mappenprojekt

Zeitraum
02.10. – 15.10.2024

Vernissage
02.10.2024, 18 Uhr

Öffnungszeiten

Mo geschlossen
Di, Mi, Do 10 – 18 Uhr
Fr 10 – 14 Uhr
Sa 05.10., 10-18 Uhr
Sa 12.10. geschlossen
So 10 – 14 Uhr

Ausstellungsort
Hauptstraße 42 – 44
01097 Dresden

Eine Ausstellung des Künstlerbund Dresden in Kooperation mit dem  Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt in der Reihe „Zeitgleich-Zeitzeichen“ des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler.

Wir danken WIR GESTALTEN DRESDEN, die uns den Raum dafür zur Verfügung gestellt haben!

AUSSCHREIBUNG Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung: „Wir können Kunst“

Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der BBK als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Kunstprojekte lokaler Bündnisse, die von professionellen Bildenden Künstler:innen für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden, deren Bildungschancen eingeschränkt sind.

In den Projekten können sowohl klassische künstlerische Techniken wie Malerei, Zeichnung, Collage, Drucktechniken, plastisches Arbeiten als auch Bühnenbildarbeiten, Foto-, Film-, digitale Techniken und Performances
vermittelt, erlernt und eingesetzt werden. Auch spartenübergreifende Projekte sind förderfähig, solange die BiIdende Kunst den Schwerpunkt darstellt.

Die Projekte befassen sich zudem inhaltlich zielgruppengerecht mit
Themen wie z. B. Umwelt, Gewalt/Toleranz, Migration/Integration, Geschichte, Krieg und Frieden und/oder mit dem Sozialraum der Teilnehmenden.

Antragsfrist: 30.09.2024 (Einreichung online)

Hinweis:
Neben allen weiteren Informationen findet sich hier auch ein  KALKULATIONSSCHEMATA, das auch für andere Projekte als Muster dienen kann.

 

Ganztagsangebote an Schulen einpflegen: Die sächsische Kooparationsdatenbank

Bereits seit 2023 bietet das Landesamt für Schule und Bildung (LASUB) allen  interessierten Kulturakteur:innen die Möglichkeit, kulturelle Aktivitäten im Ganztagsbereich für sächsische Schulen in der Kooperationsdatenbank einzupflegen. 

Diese Datenbank Kooperationspartner nutzen Schulen u.a. zum Finden von  Bildenden Künstler:innen als externe Partner:innen zur Umsetzung von Ganztagsangeboten und anderen unterrichtsergänzenden Angeboten für Schülerinnen und Schüler.

Wer kann sich hier eintragen? 

“Prinzipiell kann jeder, der sich dazu berufen fühlt, einer Schule ein Ganztagsangebot unterbreiten,” sagt Ulrike Ludwig, die zuständige Referentin und Ansprechpartnerin für außerschulische Kooperationspartner der Servicestelle Ganztag des LASUB.

Und weiter: “Man muss nur die rechtlichen Vorgaben (z.B. erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, Nachweis der Masernschutzimpfung ab bestimmtem Geburtsjahrgang) einhalten. Wenn eine Schule gute Erfahrungen mit einer nicht explizit qualifizierten Person gemacht hat, dann wird die Schule sicher wieder auf diese zurückgreifen.

Die Verantwortung darüber, wer in der Schule X ein GTA leitet, liegt in der Hand der Schulleitung. Diese bestimmt letztendlich das Bild, das die Schule von sich nach außen und innen zeigt. Die Intensität der Ganztagsangebote, die Anzahl der jeweils teilnehmenden Schüler, der inhaltliche Anspruch an die Angebote kann also variieren. Daraus ergeben sich dann vielleicht auch Unterschiede in der Höhe des Honorars. Laut der Rahmenvereinbarung des LBK Sachsen e.V. mit dem SMK sollen natürlich die entsprechenden Qualifikationen eines Angebotsleiters bei der Honorargestaltung berücksichtigt werden. Finanzielle Zwänge beschränken die Schulleitungen aber oftmals, da Angebote für möglichst viele Schüler gemacht werden wollen.”

Zu berücksichtigen sei zudem, so Ulrike Ludwig,  dass das Leiten von Ganztagsangeboten an Schulen nicht als Haupttätigkeit für das Bestreiten des Lebensunterhaltes gedacht ist. Deshalb würden ausschließlich Honorarverträge geschlossen.  Kurzum: GTAs dürfen nur als Nebentätigkeit angeboten werden.

Kulturelle Bildung braucht sichere Perspektiven

Sicher ist, dass kulturpädagogische Angebote Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen Zugang zu kulturellem Leben ermöglichen. Sie ermlöglichen kulturelle Teilhabe – unabhängig von Herkunftsmilieu und Haushaltseinkommen  und  stärken insofern auch  den  sozialen Zusammenhalt.

Umso wichtiger ist es deshalb auch, dass die  ihr eure Ganztagsangebote  zu fairen Bedingungen ausüben können.

Wir empfehlen euch  neben der Lektüre der im vergangenen Jahr geschlossenen Rahmenvereinbarung des LBK Sachsen mit dem Kultusministerium vor allem einen Blick in den vom BBK herausgegebenen Leitfaden Honorare. Auf S. 15 findet ihr eine Beispielkalkulation für ein Projekt der Kulturellen Bildung.

Hier geht es zu einer Info-Seite von verdi zum Thema kulturelle Bildung.

Für weitere Informationen seitens des LASUB ist Frau Ulrike Ludwig die Ansprechpartnerin für außerschulische Kooperationspartner der Servicestelle Ganztag,  Tel.: 0375 4444-381, Mail: ulrike.ludwig@lasub.smk.sachsen.de.

 

#pay the artist! – künstlerische Arbeit adäquat vergüten!

 

Open Call: Anonyme Zeichner:innen 2024

“ANONYME ZEICHNER” heißt das Lieblingsprojekt der Berliner Künstlerin Anke Becker, die jetzt zur nächsten Runde aufruft. Einsendeschluss ist der 8. September 2024.

Der Internationale Aufruf richtet sich an alle Zeichner:innen, ob mit oder oder Diplom – mitmachen kann, wer will. Die Teilnahme ist kostenlos, das Konzept intelligent: Die Arbeiten der folgenden kuratierten Ausstellungen werden ohne Namensnennung ausgestellt und zu einem symbolischen Einheitspreis von 250 Euro/Blatt zum Verkauf angeboten.

Erst mit dem Kauf wird die Anonymität der Zeichner:innen aufgehoben.  Zeichnungen werden direkt nach einem Verkauf von der Ausstellungswand genommen.

Die zurückbleibende Leerstelle wird mit dem vollständigen Namen und dem Herkunftsort der Künstler:in gekennzeichnet. Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als
konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche Verkaufssumme.

Hier gibt es die INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME mit dem Link zum ONLINE FORMULAR

Einsendeschluss der digitalen Datei:  8. September 2024

 

Das sind die drei auf den diesjährigen Aufruf folgenden Ausstellungen:

16. 11. 2024 – 12.01. 2025: Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin
Februar 2025: Kunsthaus Erfurt
Mai 2025: Hyperculturalpassengers, Hamburg

www.anonyme-zeichner.de