Atelier/Büroraum zu vermieten

Ab Mai 2023 steht folgendes Studio für ein Jahr zur Untervermietung zur Verfügung (mit der Möglichkeit auf Verlängerung). Hier die Daten:

Größe: 30 m2
Wo:  Im Herzen der Friedrichstadt, in ruhigem Innenhof
Ausstattung: Heizungen und vier große Fenster. Im Gemeinschaftsraum gibt es einen Wasseranschluss, eine Toilette und eine kleine Küchenzeile
Kosten: 302 EUR kalt
Kaution: 750 EUR
Kontakt: +4915733746760

Neben dem Raum befindet sich ein weiteres Atelier, in dem derzeit zwei Künstlerinnen arbeiten.

Aktzeichnen im Frühling

Der nächste Aktzeichentermin ist am:

2. Mai 2023, 18 Uhr

Theresa Wenzel kümmert sich um die Organisation.

Das Aktzeichnen findet in den Räumen der Geschäftsstelle auf der Hauptstr. 34 statt. Bei Interesse meldet euch hier.

Banderole, Banderole

Unser Imageflyer hat jetzt auch seine Bauchbinde erhalten. Und schaut mal, Banderole, Banderole! Ob gefaltet oder in voller Länge ist sie doch ein Schmuckstück. Das Spiel mit Farbe und Form ist eröffnet. Damit es auch weiter lustig bleibt, sind wir dabei in Zusammenarbeit mit einer Dresdner Agentur eine neue Website zu erstellen. Arbeitstitel: Atelierverzeichnis. Wir geben euch damit nochmal mehr Sichtbarkeit und verhandeln dort vor allem auch die Raumfrage neu, die 2023 thematisch im Vordergrund unserer Arbeit stehen soll.

Neue Legislatur – neuer Vorstand

Ein neuer Vorstand ist gewählt und wird nun wieder für ein Jahr die Geschicke des Künstlerbundes mit lenken.
Ihm gehören an:
Thomas Hellinger, Marion Kahnemann, Karen Koschnick, Janina Kracht, Jens Küster, Katharina Lewonig, Christian Rätsch, Günter Schöttner, Ulrich F. Stanke und Moritz Wippermann.

Heute: Lange Nacht der Galerien und Museen im Barockviertel

Die Galerien und Museen im Barockviertel haben sich zusammengeschlossen und laden heute, am 16. Juni 2022 zur Langen Nacht der Galerien und Museen im Barockviertel ein.

Bereits zum 15. Mal können Kunstinteressierte an diesem Abend nicht nur eines der größten Ausstellungshäuser Dresdens – das Japanische Palais – zur “LANGEN NACHT“ besuchen und einen imaginären Blick auf die künftige Heimstatt des „Archivs der Avantgarden“ im historischen Blockhaus werfen, sondern vor allem auch spannende Ausstellungen in den zahlreichen Galerien im und rund um das Barockviertel erleben.

Neben den Präsentationen in zahlreichen Galerien und auch bei uns erwarten die Besucher Sounds, Künstlergespräche, Führungen Lichtinstallationen, und Performances sowie zum Ausklang der Nacht leckere Drinks zum Midnight Art Together in der HERZ american bar inmitten der Inneren Neustadt!

hier geht es zur Langen Nacht

Foto: Ausschnitt aus “Charonne”, 2021, Öl auf Leinwand, Anne Ditscherlein.

Das Original ist Teil unserer aktuellen Ausstellung “Willkommen! Neue Besen – Alte Hasen”

 

Ein Zeichen für Langsamkeit

Anja-Alexandra Kaufhold greift meistens zum Zeichenstift, um auszudrücken, was in ihr ist.  Als  Mitglied im Künstlerbund Dresden hat sie jetzt bereits zum zweiten Mal zu einer Geh-Performance eingeladen, die vom Neustädter Markt in Dresden die Hauptstraße hoch führte – also gleich um die Ecke unserer Geschäftsstelle.

Nach dem Motto “Jetzt ist Immer” beinhaltet das Konzept absichtsloses Bewegen im öffentlichen Raum mit dem Zweck ein Zeichen für Langsamkeit zu setzen.

Das sei für alle eine besondere Erfahrung gewesen,  berichtet sie und fügt hinzu:  “Dieses langsame, bewusste Gehen ist auch für die Zuschauer eine Herausforderung, besonders für die Menschen, die auf den Bänken ein schattiges Plätzchen gefunden hatten.”

Die Geh-Performance wird über unseren Mitglieder:Fördertopf (via Anmeldung im Internen Mitgliederbereich) mit angeschoben. Interessierte können sich den Terminen im September und Dezember anschließen. Wir berichten!

Fotos: Chris Wagner

Dieses Projekt wird unterstützt mit Mitteln aus dem “Kreativ Booster”-Matchingfonds von Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e. V. und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden.

 

Bomben treffen Zivilisten

 

Bomben treffen Zivilisten – so lautet der Titel des Plakats, das der Dresdner Grafiker Bernd Hanke mit dem Datum des 24.02.2022 signiert hat. Zwei Monate wütet der Krieg in der Ukraine jetzt schon.

Hanke, der auch das Logo des Künstlerbundes Dresden entworfen hat, ist mit diesem und einem weiteren bereits von ihm bekannten Plakat jetzt in Japan zu sehen. Für letzteres, „Der dritte Weltkrieg hat keinen Namen“, hat er nur die vorher schwarzen Streifen farblich an die Nationalfarben der Ukraine angepasst. Er sagt: „Ich bin selbst erschrocken, dass dieses Thema wieder aktuell ist.“

Das Ogaki Poster Museum beherbergt mehr als 10.000 internationale Plakate und hat Hanke und weltweit weitere Plakatkünstler:innen um einen Beitrag gebeten.

 

Hinhören – Christian Rätsch im Podcast

Vorstandsvorsitzender Christian Rätsch, der gleichzeitig auch stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes für Bildende Kunst Sachsen e.V.  ist, hat im Podcast von “Wir gestalten Dresden” Rede und Antwort gestanden.

In Folge 10 des Podcast plaudert er mit Caro Gerlach über sein hybrides Arbeiten, seine künstlerische Laufbahn – vor allem aber leistet er darin einen immens wichtigen Beitrag für unsere kulturpolitischen Belange. Wir empfehlen – Hinhören!