Open Call | Künstler:innenresidenzen UTOPIALab @ Kinderbiennale

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden schreiben im Rahmen der Kinderbiennale „PLANET UTOPIA“ im Japanischen Palais in Dresden ein- bis dreimonatige Künstler:innenresidenzen aus.

Diese sollen, eingebettet in den Ausstellungsparcours, das UTOPIALab der kommenden Kinderbiennale (01.06.2024—02.03.2025) bespielen und den Besuchenden einen partizipativen Möglichkeitsraum eröffnen.

Bewerbungsende: 18.02.2024.

Mehr erfahren und bewerben

© SKD

Künstler:innenstammtisch | 16.02.2024

Lust auf Künstler:innen-Stammtisch? Einmal treffen und austauschen, locker über dies und jenes plaudern? Und das in angenehmer Atmosphäre, beim ein oder anderen Getränk?
Das ist jetzt (wieder) möglich, Dank der Initiative von Leonore Adler, die überzeugt ist, dass andere ihren Wunsch nach solchen Treffen teilen. Meldet euch gern bei ihr via Mail an leonore_adler@gmx.de  und kommt dazu.
Der nächste Stammtisch findet am 16.02.2024, ab 18 Uhr, in der Gaststätte  Bautzner Tor statt.

30 Minuten Kunst mit Stephanie Lüning

“30 Minuten Kunst” heißt der Podcast des Dresdner Journalisten Jens Trocha, in dem er bislang mit Kurator:innen und Kunstvermittler:innen durch Ausstellungen führte. 

Wir haben uns schon im letzten Jahr an ihn gewandt, um ihn für einen Messe-Podcast zu gewinnen und bleiben auch weiterhin in Kontakt mit ihm, denn inzwischen hat er Gefallen gefunden am Gespräch mit Bildenden Künstler:innen.

In seinem inzwischen 4. Podcast dieser Art spricht Jens Trocha mit unserem international erfolgreichen Mitglied Stephanie Lüning über den Reiz des Flüchtigen und das akribische materialtechnische Vorbereiten, das dem  Zauber ihrer Schaum-Aktionen zugrunde liegt.  Gemeinsam gehen sie im Gespräch auch Lünings Inspiration zur Transformation auf den Grund.

Hier geht es zum Hören.

Das Gespräch fand bereits im September 2023 statt.

Foto: Guy Corbishly

PAST: „GALLWESPEN“ Holger Kasten Grauberg

Wir starten unsere Ausstellungssaison 2024! Nochmals herzlichen Dank für die zahlreichen und tollen Bewerbungen! Dieses Jahr erwarten euch ganze 6 Ausstellungen, die auf ihre ganz eigene Art und Weise mit unserem Raum umgehen, ihn beleben und bespielen.

GALLWESPEN von HOLGER KASTEN GRAUBERG

Den Anfang vom 12. Februar bis zum 8. März 2024 macht unser Mitglied Holger Kasten Grauberg, der seine raumfüllende Papierinstallation GALLWESPEN, kombiniert mit einzelnen Bildelementen und Collagen, in unsere „Blackbox“ bringt.

Seine Inspiration ist ein Naturphänomen, das mit der Farbstoffgewinnung für Schwarz verbunden ist und auch ästhetisch Anregung für seine Inszenierung liefert.

Bei Dunkelheit ist das Schaufenster beleuchtet, die Arbeit von Holger also rund um die Uhr zu sehen!

@graubergkunst

Ausstellungsdauer: 12.02. bis 08.03.2024

Atelierraum in Dresden-Reick | Mehrere Räume für Ateliergemeinschaft

Am Reicker Bahnhof, auf der Seite zur Pferderennbahn, ist  ein Gebäude zur Nutzung für Ateliers frei geworden.

Es handelt sich um einen separaten Flachbau auf dem Firmengelände der ehem. Kunstschmiede Alfred Schmidt, das jetzt zur TOPAS GmbH gehört. Der ehemalige Geschäftsführer, Herr Dr. Rudolph, möchte damit gern Künstler*innen unterstützen und etwas gegen den Mangel an bezahlbaren Ateliers tun.

Er möchte 6 €/m² Kaltmiete (Heizung, Wasseranschuss und Strom sind vorhanden) und wünscht sich darüber hinaus, dass sich Interessierte als Gemeinschaft zusammenschließen, damit er nur mit einem Ansprechpartner  verhandeln muss. Vielleicht findet sich jemand, der oder die das in die Hand nehmen möchte.

Hier geht es zum Grundriss des Geländes und des  Gebäudes. 

Das sind die Kontaktdaten:
Dr. Rudolph
Mail: arudolph@topas-gmbh.de
Tel.:  0171-6867270

Eigene Ausschreibung | über.brücken.

über.brücken. lautet der Titel einer zwischen dem Künstlerbund Dresden und dem Heidelberger Forum für Kunst (BBK Heidelberg) geplanten Kooperationsausstellung. Die Bewerbungsfrist ist zum 31. Januar abgelaufen.

Die Ausschreibung richtete sich an die Mitglieder des Künstlerbund Dresden e.V. und des Heidelberger BBK (Forum für Kunst), unabhängig vom Sitz des Ateliers.

Insgesamt haben sich knapp 60 Künstler:innen aus Dresden und Heidelberg auf eine Teilnahme beworben. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an dem Ausstellungsvorhaben!

Nun müssen die Jurys entscheiden..

Die Dresdner Teilnehmenden werden über ein Gremium des BBK Heidelberg ausgewählt, die Heidelberger über eine Dresdner Jury.

Die Dresdner Jury setzt sich aus den drei Vorstandsmitgliedern Marion Kahnemann, Jens Küster und Sylvia Pásztor zusammen. Sie tagt Mitte Februar.

Ausschreibung 100 Sächsische Grafiken 2024

F E U E R, F E U E R ! Unter diesem Leitthema möchte die kommende Grafikbiennale den Blick auch auf sich zunehmend entzündende und aggressiv eskalierende gesellschaftliche Prozesse lenken.

Der Wettbewerb richtet sich an Künstler:innen, deren Arbeits- und Wirkungsschwerpunkt in Sachsen liegt und die Kunst als Impulsgeber zur Überwindung von Sprachlosigkeit sehen.

Bewerbungsschluss: 30.04.2024 postalisch oder persönlich bei der Neuen Sächsischen Galerie, Chemnitz.

Zur Ausschreibung