30 Jahre Künstlerbund: Ausstellung in der Städtischen Galerie

KBD in der Städtischen Galerie

Anlässlich des 30jährigen Bestehens des Künstlerbundes Dresden e.V.  präsentiert der Künstlerbund Dresden in Kooperation mit der Städtischen Galerie Dresden die Ausstellung „30 Jahre Künstlerbund Dresden – 60 Perspektiven“ sowie einige Veranstaltungen in den Räumen der Städtischen Galerie vom 6.6. bis 20.9.2020 in Dresden.

Neben einem dokumentarischen Ausflug in die Geschichte des Künstlerbundes geht es in der Ausstellung natürlich darum, vielfältigste künstlerischen Positionen innerhalb des Künstlerbundes zu zeigen.

Der Ausstellungsraum ist daher in fünf Bereiche, von denen jeder einer Farbe zugeordnet ist, gegliedert. Diese Farbe spiegelt sich  inhaltlich oder farblich in den künstlerischen Arbeiten wieder. Es handelt sich um die Farben Weiß, Gold, Pink, Grün, Schwarz. Alle künstlerischen Richtungen und Gattungen waren in einer Ausschreibung zur Bewerbung aufgerufen.
Zusätzlich zeigt ein dokumentarischer Teil Aspekte der Künstlerbundhistorie. Zu sehen sein werden künstlerische Arbeiten von:

Matthias Bausch, Beate Bilkenroth, Lutz Bleidorn, Willi Boos, Justus Bräutigam, Peter Doberitzsch, Jochen Fiedler, Jakob Flohe, Kerstin Franke-Gneuß, Frank Friedrich, Doris Granz, Antje Guske, Winfried Hänel, Susanne Hampe, Dirk Heerklotz, Frank Herrmann, Reinhold Herrmann, Andreas Hinkel, Peter Kaiser, Gabi Keil, Dorothee Kletzsch, Karen Kling, Karin Kopka-Musch, Lars Kohl, Anna Kröger, Antje Krohn, Gerd Küchler, Jens Küster, Ines Lehmann, Matthias Lehmann, Gerda Lepke, Katharina Lewonig, Ulrich Lindner, Chris Löhmann, Jörg Mai, Thomas Matauschek, Jana Morgenstern, Ulrike Mundt, Ulrike Northing, Lucas Oertel, Akatsuki Ogura, Sylvia Pásztor,  Nadja Poppe, Christian Rätsch, Karen Roßki, Sandra Rosenstiel, Reinhard Sandner, Frank Schauseil,  Claudia Scheffler, Priscilla Ann Siebert Thornycroft, Wolfgang Smy, Lothar Sprenger, Jochen Stankowski, Olaf Stoy,  Michael Voigt, Fee Vogler, Heike Wadewitz, Tina Wohlfarth, Franz Zadniček, Arend Zwicker
Aufgrund der aktellen Situation im Bezug auf die Corona-Problematik sind Veranstaltungsformate derzeit noch in der Diskussion.
Wir hoffen, bald Näheres bekannt geben zu können.

Die Städtische Galerie ist wie folgt geöffnet:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 10 – 18 Uhr
Freitag: 10 – 19 Uhr
Montag: geschlossen
An Freitagen ist der Eintritt ab 12 Uhr kostenlos (außer an Feiertagen)

Beratung zur Sächsischen Werkdatenbank

Kunstschaffende, die in Sachsen ihr Werkverzeichnis anlegen möchten, haben die Möglichkeit, dies in der Sächsischen Werkdatenbank zu tun. Wie man sich dort anmeldet und Daten einpflegt oder auch welche Möglichkeiten der Unterstützung es bei Sichtung, Katalogisierung und fotografischer Erfassung gibt, erklärt unsere Kollegin Susanne Magister. Eine Voranmeldung zwecks Terminvergabe ist erforderlich.

Der nächste Termin ist am Di, dem  04.02.2024, von 9:30 – 11:30 Uhr.

Bitte melden Sie sich zwecks Vereinbarung einer konkreten Zeitfensters  beim Künstlerbund oder per Mail direkt bei Susanne Magister s.magister@lbk-sachsen.de. 

.

20. offene ateliers dresden am 18.11.2018 von 10 bis 18 Uhr

Dieses Jahr werden nun zum 20. Mal Bildende Künstlerinnen und Künstler in Dresden ihre Arbeitsräume öffnen und Interessierten die Möglichkeit des Zusammentreffens bieten. In den vergangenen Jahren nutzten stets viele Besucher*innen die Gelegenheit, die Ateliers zu besuchen, die Kunstschaffenden kennen zu lernen und deren Kunstwerke zu begutachten und sich von zeitgenössischer Bildender Kunst begeistern zu lassen. Viele teilnehmende Künstlerinnen und Künstler „umrahmen“ ihr geöffnetes Atelier mit einem Veranstaltungsprogramm, wie Workshops, Lesungen oder Musikdarbietungen.

Für Mitglieder des Künstlerbund Dresden ist die Teilnahme kostenlos. Interessierte Kunstschaffende aus Dresden können sich ab sofort für eine Teilnahme bewerben; die Anmeldefrist geht bis zum 6. September. Infos unter www.offene-ateliers-dresden.de und in der Geschäftsstelle.

Infos und Weiterbildungen für Bildende Künstler*innen

Ab Juni bieten wir diverse Veranstaltungen zu juristischen, berufspraktischen und anderen Themen für Bildende Künstler*innen an. Für alle Termine sind Anmeldungen, für die Selbstmarketingkurse die vorherige Bezahlung des Kursbeitrages erforderlich. Künstlerbundmitglieder können kostenlos oder ermässigt teilnehmen und sich bereits anmelden.

Bis auf den Infoabend zu Reisestipendien am 8.10. finden alle Vorträge und Workshops im Galerieraum des Künstlerbundes Dresden e.V., Pulsnitzer Strasse 6, 01099 Dresden statt und beinhalten Pausenzeiten. Die Anmeldungen erfolgen in der Reihenfolge des Einganges. Wir behalten uns Absagen aufgrund mangelnder Anmeldungen vor. Bei über die maximale Teilnehmerzahl hinausgehenden Anmeldungen bemühen wir uns um einen Ersatztermin.