Neue Legislatur – neuer Vorstand

Ein neuer Vorstand ist gewählt und wird nun wieder für ein Jahr die Geschicke des Künstlerbundes mit lenken.
Ihm gehören an:
Thomas Hellinger, Marion Kahnemann, Karen Koschnick, Janina Kracht, Jens Küster, Katharina Lewonig, Christian Rätsch, Günter Schöttner, Ulrich F. Stanke und Moritz Wippermann.

Einfach ankommen?!

In unser neuen Mitgliederausstellung , die im Rahmen der Interkulturellen Tage Dresden stattfindet, möchten wir Migrationsgeschichten eine Stimme geben. Und stellen fest:  Zwischen Flucht, Reise und innerer Ankunft liegen oft Welten. 

Eine junge Frau hat ihren Kopf über ihren Rucksack gelegt. Ist sie nur erschöpft von der Reise oder verbirgt sie auch Trauer und Verzweiflung, die Heimat verlassen zu haben? Die Bulgarin Maria Chepisheva verdichtet in ihren Zeichnungen das transitorische Moment des Reisens. Immer scheint ein Gefühl der Ungewissheit über den Ausgang der Reise mitzuschwingen. Denn wie es sich am Zielort entwickelt, ist vollkommen offen.

Einfach ankommen jedenfalls, sieht anders aus. Als Juan Miguel Restrepo Valdes vor etwa acht Jahren nach Dresden kam, so erzählt er, da ging es ihm, zumindest in der ersten Zeit, richtig schlecht. In einem Selbstporträt aus der Zeit zeigt er sich vollkommen eingeschnürt, hängend, die Farben gedeckt. Ein weiteres Selbstporträt, das jetzt in der Ausstellung im Künstlerbund unmittelbar daneben platziert ist, zeigt ihn dagegen aufrecht sitzend vor leuchtend rotem Grund – mit einer Protea in der Hand (Titelbild).

Die Blume ist ein Symbol für Hoffnung, für Vielfalt und Veränderung. Und tatsächlich gelingt Restrepo, der in Kolumbien zunächst Architektur, in Marburg dann Kunstgeschichte und Bildende Kunst studiert hat, mit diesem Porträt ein vielschichtiges Abbild seiner selbst. Basierend auf zwei Selbstporträts von Otto Dix, den er in Dresden für sich entdeckte, künden die altmeisterliche Manier wie auch die Bildkomposition von seiner Begeisterung am Zitat historischer Vorbilder genauso wie von einem geübten Umgang mit Zeichensprache.

Migration aus kindlicher Perspektive

Wie Bilder zu Zeichen werden, die von Migration aus kindlicher Perspektive erzählen, darin ist die Illustratorin Annette von Bodecker-Büttner meisterhaft geübt. Seit über zehn Jahren arbeitet sie mit der deutsch-libanesischen Autorin Andrea Karimé zusammen und hat unlängst auch deren Kinderbuch „Mondkaninchen“ bebildert. Darin macht Zaki seinen beiden jüngeren Schwestern Layal und Sara Mut, indem er ihnen von einem Tier erzählt, das eine Flucht hinter sich hat.

Gemeinsam mit Elena Pagel, die aus Sibirien stammt, hat von Bodecker-Büttner bereits 2017 in einem Projekt gearbeitet, das geflüchteten Frauen eine Stimme gibt (Bild: Still aus „Kurz vor dem Sonnenaufgang“) und Kunst als Mittel nutzt, Emotionen und Erlebtes zu verarbeiten. Das Buch “Stimmen. 47 Geschichten Dresdener Frauen aus aller Welt“ ist dieses Jahr erschienen und während der Ausstellung ebenfalls in der Bibliothek einsehbar.

Letztere, die Bibliothek, wird außerdem für Lesung und Ausstellung genutzt.

Sabine Heinrich, KBD-Mitglied und Vorsitzende des Vereins Buchkinder e.V., arbeitete zuletzt mit Kindern von arabischen Geflüchteten und Kindern aus dem Stadtteil Prohlis gemeinsam im KIEZ – Kultur im Einkaufszentrum. Eine riesige Wandcollage bringen sie und die Kinder neben kleineren Arbeiten mit.

Flucht und Ankommen im Alltag

Berührende Gespräche mit geflüchteten Erwachsenen aus unterschiedlichen Ländern sind außerdem ein weiterer Gegenstand der Arbeit von Elena Pagel. Ein Dokumentarfilm von 2017 sowie ein Ausschnitt ihrer Sammlung von Lebensgeschichten ukrainischer Frauen, die seit dem 24. Februar 2022 ihre Heimat verlassen haben, sind während der Dauer der Ausstellung zu sehen. Dass die Flucht, nicht nur im Boot über das Meer, wie Carsten Gille sie in seinem Ölbild schildert, viele dunkle Momente mit sich bringt, das klingt in den Interviews mehrfach an. Durch das Beobachten alltäglicher Situationen hinterfragt Michaela Egdmann in ihren Farbkreidezeichnungen das Gelingen von Integration.

Ricardo Pacheco, der seit 2015 Mitglied im Künstlerbund und aus Portugal nach Dresden gezogen ist, hielt seine Arbeiten erst zu abstrakt für die Thematik der Schau. Doch wer genau hinschaut, erkennt als verbindendes Motiv, den Traum Wurzeln zu schlagen. Einfach anzukommen.

Die Ausstellung „Einfach ankommen?! Migrationsgeschichten eine Stimme geben“ vereint acht unterschiedliche Positionen von Mitgliedern des Künstlerbund Dresden e.V. unterschiedlichster geographischer, kultureller und künstlerischer Herkunft.

„Einfach ankommen?! Migrationsgeschichten eine Stimme geben“

Eröffnung: 15.09.2022 | 18 Uhr
Ausstellungsdauer:  15.09. – 11.10.2022
Öffnungszeiten: Di und Do, 9.30 – 17 Uhr
Ort: Künstlerbund Dresden e.V., Hauptstraße 34 (Eingang Ritterstraße), 01099 Dresden

Come-together: 24.09.2022 | ab 15 Uhr; mit Lesung: Annette von Bodecker-Büttner und Druckwerkstatt: Sabine Heinrich, Buchkinder e.V.

Mit Arbeiten von: Annette von Bodecker-Büttner | Maria Chepisheva |Michaela Egdmann | Carsten Gille| Sabine Heinrich und Kinder aus Projekten des Vereins Buchkinder e.V. | Ricardo Pacheco| Elena Pagel | Juan Miguel Restrepo Valdes

Tina Wohlfarth gewinnt mit Ophelia

Wir gratulieren unserem Mitglied: Die Dresdner Künstlerin Tina Wohlfarth hat einen der fünf Förderpreise der Internationalen Grafik-Biennale des renommierten National Taiwan Museum of Fine Arts gewonnen. 

Ophelia, eine Figur aus Shakespeares “Hamlet” hat bereits viele Künstler:innen angeregt. Bekannt ist vor allem die im Flussbett dahintreibende Schöne von John Everett Millais.

Wie ihr Agent mitteilte, überzeugte Tina Wohlfarths “Ophelia 1/7”  mit einer Kombination aus Schabtechnik und Papierschnitt in dem weltweit ausgeschriebenen Druckgrafik-Wettbewerb eines der größten Museen Asiens. Wohlfarth ist eine von zehn auf der Museums-Homepage veröffentlichten Gewinnern. Sie sei die einzige Deutsche unter den 187 Finalisten aus über 40 Ländern. Mehr als 1000 Künstler:innen hätten Arbeiten eingesandt.


Foto: Diana Klunker

Bereits 2018 habe Wohlfarth den Gold Prize des Wettbewerbs gewonnen, bei noch stärkerer Konkurrenz von 2000 Künstler:innen aus 85 Ländern. Ihr Erfolg sei umso bemerkenswerter, da Kunsttechnik im druckgrafischen Bereich in asiatischen Ländern einen hohen Stellenwert habe.

Teil des Merit Preises ist auch eine Reise zur diesjährigen International Biennal Print Exhibit , die im August zu sehen ist. Neben der Präsentation in der Ausstellung wird Wohlfarth ihre Arbeit dort auch in einem Vortrag vorstellen.

Wohlfarth stammt Thüringen. Sie studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und war Meisterschülerin von Elke Hopfe und Martin Honert. Jetzt lebt und arbeitet sie in Dresden und ist Mitglied im Künstlerbund Dresden.

Petition #100MeterKultur

Im September wurde der erste Entwurf des Doppelhaushalts 2023/24 in den Stadtrat eingebracht, im Dezember soll er von diesem beschlossen werden. Oberbürgermeister Dirk Hilbert hat dabei die Schwerpunkte festgelegt – und die Freie Szene vergessen.

Wichtige Themenfelder sind hierbei u. a. Investitionen in den Bildungsbereich, Ausbau der Sozialarbeit, Klimagerechtigkeit und die Digitalisierung der Verwaltung.

„Noch nie”, sagt Dirk Hilbert,  “waren im städtischen Haushalt so viele Mittel geplant, wie für die kommenden Jahre.” Leider fallen die Kultur im Allgemeinen und die Freie Szene im Besonderen dabei vollkommen runter: Sie werden schlichtweg – und trotz des prognostizierten Anstiegs – gar nicht genannt.

Grundsanierung der Freien Szene

“Dies können und möchten wir so nicht stehen lassen,” sagen Akteure des Netzwerks Kultur Dresden, einem Zusammenschluss der Freien Szene, und haben jetzt die Aktion #100MeterKultur ins Leben gerufen.

Um den wichtigsten Vergleich zum Verständnis zu nennen: Der Bau von acht Metern Straße kostet in etwa so viel wie der jährliche Zuschuss der Landeshauptstadt Dresden für ein durchschnittliches Dresdner Kulturzentrum. Dabei sind faire Honorare und Gehälter noch nicht eingerechnet.

#100MeterKultur für kulturelle Vielfalt

#100MeterKultur, also in etwa 2 Mio € zusätzlich zum derzeitigen Budget, braucht es nach Adam Riese mindestens,  um die kulturelle Vielfalt Dresdens und damit auch das Renommee der Landeshauptstadt nachhaltig zu stärken und zu sichern.

Drei Säulen unterstützen diese Aktion:

eine Onlinepetition für mehr Mittel für die Freien Szenen
eine Plakatkampagne und
eine Social Media Kampagne (startet am 27.07.2022)

An der Aktion teilnehmen

Foto: Aleksandar Pasaric, Rotlichstreifen, www.pexels.com

Symposium für Künstlerinnen mit Kind

Residenzaufenthalt mit Kinderbetreuung bietet das Künstlergut Prösitz, auf einem ehemaligen Hof in einem Dorf zwischen Dresden und Leipzig .

Für einen Monat können sich Frauen dort ihrer künstlerischen Arbeit widmen, mit Kolleginnen in der gleichen Lebenssituation in Austausch treten und vernetzen.

Das Stipendium wendet sich an Künstlerinnen, die bildhauerisch, plastisch, installativ und mit Objektkunst arbeiten. Begrüßt werden zudem alle Formen experimentellen Arbeitens innerhalb dieser Kunstgattungen. Neben Material, Kost, Logis und Kinderbetreuung werden 500 EUR Stipendium bezahlt sowie eine Gemeinschaftsausstellung mit Katalog organisiert.

Bewerbungsschluss: 30. Oktober 2022

Mehr Informationen: KGPAusschreibungStip

Breit angelegter Diskurs für Honoraruntergrenzen

Eine Verbesserung der sozialen Lage von Künstler:innen  – das hat sich die jetzt auch die Kulturminis­ter:innenkonferenz (KMK) unter Vorsitz des Landes Nordrhein-Westfalen auf die Fahnen geschrieben. 

Wie die Allianz der Freien Künste (AFK) berichtet, hat sich die KMK jetzt in einer  Kommission mit der „Festlegung fairer spartenspezifischer Entgeltkorridore bei öffentlicher Kulturförderung“ befasst.

Freie Künstler:innen müssen so viel wie vergleichbar Qualifizierte  verdienen

„Ziel der gemeinsamen Bemühungen zur fairen Vergütung muss langfristig sein, dass freie Künstler:innen in Deutschland im Durchschnitt genauso viel verdienen und damit genauso für ihre soziale Absicherung sorgen können wie vergleichbar Qualifizierte in anderen Bereichen. Die Politik steht hier in der gesetzgeberischen und förderpolitischen Verantwortung.“, sagt Peder W. Strux, Sprecher der AFK, der auch der BBK Bundesverband angehört.

Deshalb unterstützt die AFK auch die Initiative der KMK, Fachverbände mit ihrer Expertise einzubeziehen. Sie sieht einen breit angelegten Diskurs, der spartenübergreifende Notwendigkeiten, Herausforderungen und Wirkungsmechanismen aufgreift und beleuchtet, als unverzichtbar an.

Weg von Selbstausbeutung und prekären Bedingungen

„Verbindliche Honoraruntergrenzen führen weg von Selbstausbeutung und prekären Bedingungen, hin zu nachhaltigem Arbeiten im Kulturbereich. Das gilt nicht nur für aktive Künstler:innen, sondern ermöglicht vor allem auch kommenden Generationen hauptberuflich und auf hohem Niveau künstlerisch tätig zu sein. Als Allianz der Freien Künste unterstützen wir die Entscheidungsträger:innen mit allen Mitteln bei der sachgerechten Ausarbeitung von Honoraruntergrenzen.“, ergänzt Lena Krause, Sprecherin der Allianz der Freien Künste.

Mehr Informationen hier.

Ausschreibung: Künstler:innen zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit, Materialkreisläufe und Klimaschutz sind die Themen, zu denen der Kreative Werkstatt e.V. Dresden  mit folgendem Wortlaut ausschreibt:

“Wir laden Sie herzlich ein, sich an unserer Ausschreibung im Rahmen von Kultur Stadt Dresden zu beteiligen:

Künstlerinnen gestalten mobile KUNSTPLATTEN (ca 1,50 x 80 cm)
zum Thema Nachhaltigkeit, Materialkreisläufe & Klimaschutz.

Bitte schicken Sie uns bis zum 12. August, 16 Uhr Ihr Kurzkonzept mit Skizze an info@kreative-werkstatt.de

Unsere künstlerische Jury wählt 10 Entwürfe aus und gibt am 19. August bekannt, welche umgesetzt werden.
Pro Umsetzung stellen wir das Material und ein Honorar in Höhe von 300 €.

Am 17.09. werden die ausgewählten Kunstplatten zur Veranstaltung KuKuK & Kram – Kunst, Kunsthandwerk, Kunstbedarf & Kram im Galvanohof öffentlich präsentiert. Das Publikum kürt den besten Entwurf, dieser wird im Herbst auf einer großen Plakat Wand in der Stadt präsentiert.”

Mehr Informationen hier.

NEUSTARTplus-Stipendium für bildende Künstler:innen

Die Stiftung Kunstfonds schreibt 550 Halbjahresstipendien für freiberuflich tätige bildende Künstler:innen in Höhe von je 18.000 Euro aus.

Das „Sonderförderprogramm NEUSTARTplus-Stipendium“ will bildenden Künstler:innen ein konzentriertes Arbeiten ermöglichen sowie ihnen den Freiraum geben, eine nachhaltige Basis für das weitere künstlerische Schaffen aufzubauen bzw. zu stärken.

Antragsberechtigt sind bildende Künstler:innen, die solo-selbstständig und freischaffend tätig sind, dauerhaft in Deutschland leben und nicht immatrikuliert sind. Bewerber:innen dürfen nicht angestellt sein, eine geringfügige Beschäftigung („Minijob“) ist jedoch zulässig. Auch Künstler:innen-Duos können sich bewerben.

Das Stipendium wird über einen Förderzeitraum von sechs Monaten vom 1. Januar 2023 bis zum 30. Juni 2023 ausbezahlt.

Bewerbungsschluss ist der 15. September 2022 (24 Uhr).

Detaillierte Fördergrundsätze und Hinweise zur Antragstellung finden Sie HIER. 

Die Antragstellung ist ausschließlich online möglich über das Bewerbungsportal der Stiftung Kunstfonds auf bewerbung.kunstfonds.de.

 

WIN/WIN – Wir gratulieren!

Alexandra Müller, Bretterbude, 2019

“WIN/WIN” heißt der Titel der Ausstellung in der Leipziger Baumwollspinnerei,  in der die 30 Neuankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen jetzt zu sehen sind. 

Vom 25.06. – 28.08.2022 sind die Arbeiten in der Bandbreite von Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Fotografien, Objekten und Installationen bis hin zu Performances, Foto-, Video- und Audioarbeiten in der HALLE 14, dem Zentrum für Zeitgenössische Kunst zu sehen.

Eine echte Win-Win-Situation für die Künstler:innen, deren Werke ausdrücklich mit dem Ziel angekauft werden, sie an wichtigen Punkten ihrer Karriere finanziell zu unterstützen und ihre Arbeiten öffentlich zugänglich zu machen. Wie auch für die Stiftung selbst, die mit diesen Ankäufen unter Beweis stellt, wie vielseitig die  Kunstszene Sachsens ist, so Stiftungsdirektor Dr. Manuel Frey:

“Wenn man wissen will, was in Sachsen “state of the art” ist, dann kommt man in dieser Schau definitiv nicht vorbei.”

 

Christian Rätsch, o.T. (Grün + Berg), 2022

 

Der Künstlerbund Dresden schließt sich dem Win-Win mit Gratulationen an die eigenen Mitglieder an. Beteiligt sind:

  • Gudrun Brückel
  • Manja Drachsel
  • Felix Lippmann
  • Alexandra Müller (Titelbild: Ausschnitt aus “Bretterbude”, 2019)  und
  • Christian Rätsch

 

Felix Lippmann, Schichtung I, 2022

 

Weitere Informationen zur Ausstellung

“WIN/WIN – Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2022”
Ausstellungsdauer 25.06. – 28.08.2022
Öffnungszeiten: Di – So, 11-18 Uhr
Ort: HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst,
Leipziger Baumwollspinnerei
www.halle14.org

 

Tag der Nachhaltigkeit

Beim Workshop in unseren Räumen leiten Alina und Samira von &schoen Schüler:innen der 11. Klasse des Dresdner Vitzthum Gymnasiums an, ihre eigene Hautpflege herzustellen. Ohne Chichi, ohne Plastik, ohne Silikon. Mit natürlichen Inhaltsstoffen. Eben nachhaltig!

Der Künstlerbund Dresden hat im März die Dresdner Charta für Nachhaltigkeit im Kultursektor unterzeichnet. Unsere Zielstellung als Künstlerbund Dresden ist dabei vor allem die soziale Nachhaltigkeit. Denn Bildenden Künstler:innen steht unter anderem eine angemessene und faire Vergütung ihrer Arbeit und eine ausreichende Absicherung im Alter zu! Deshalb wollen wir viele Tage der Nachhaltigkeit. Tage über Tage!

Wer Lust hat, den so inflationär gebrauchten Begriff für uns noch mit deutlich mehr Inhalt zu füllen, ist eingeladen in Kommentaren hier auf der Website zu reagieren. Wir freuen uns außerdem über  Fotos von euren Arbeiten, die sich damit beschäftigen. Schickt Sie uns per Mail – wir sammeln erst einmal und werden sie dann auch veröffentlichen.

Culture_for_Future_-_Charta_extended

Nachhaltigkeit – ein Begriff mit Wurzeln im sächsischen Barock